Gutes Onboarding neuer Mitarbeiter

Bei der Auswahl von Mitarbeitern wird oft unheimlich viel Wert darauf gelegt die richtigen Menschen zu finden. Vom ersten Telefoninterview über persönliche Gespräche mit den Vorgesetzten, der HR-Abteilung, dem zukünftigen Team bis hin zu psychologischen Tests (über deren Sinnhaftigkeit man gerne diskutieren kann). Doch hat man mal den vermeintlich „Richtigen“ gefunden, darf man auch den nächsten Schritt nicht vergessen. Ein gutes Onboarding.
Der neue Kollege mag noch so qualifiziert und ausgebildet sein, auch er muss sich im neuen Unternehmen erst einmal zurecht finden und sich eingewöhnen. Dazu kommen auch noch fachliche Herausforderungen und der Druck der Ungewissheit in den ersten Monaten. Folgende Tipps sollte man beherzigen, um den neuen Kollegen den Einstieg zu erleichtern:
- Kontakt halten
Zwischen Abschluss des Arbeitsvertrags und ersten Arbeitstag vergehen oft noch einige Wochen. Versorgen Sie den neuen Mitarbeiter schon mal mit Informationen über ihr Unternehmen. Finden Veranstaltungen in dieser Zeit statt, laden Sie ihn ein. - Kollegen vorab informieren
Informieren Sie intern schon mal vorab (am Besten in der Vorwoche) über den neuen Kollegen, so dass jeder Bescheid weiß. So kann sich auch sein neues Team auf den ersten Tag einstellen. - Der erste Arbeitstag
Lassen Sie den neuen Kollegen etwas später anfangen, wenn alle schon da sind und er nicht zu früh da ist und sich nicht abgeholt fühlt. - Vorbereitet sein
Sorgen Sie dafür, dass alles für den neuen Kollegen vorbereitet ist. Arbeitsplatz, Computer, Software, Mobiltelefon, Zugänge, Büromaterial, etc. Gerne gesehen ist auch eine kleine Aufmerksamkeit, um die Wertschätzung zu zeigen. - Willkommensmappe
Sei es auf Papier oder digital: Die Willkommensmappe soll über die wichtigsten Informationen verfügen und über die lokalen Gepflogenheiten aufklären. Wo sind die Pausenräume, wo steht der Kaffeeautomat, wie funktioniert die Geschirrspülmaschine, wo bekomme ich Hilfe, wo kann man in der Nähe essen. Ihr neuer Mitarbeiter wird für jeden Tipp dankbar sein. - Einen Paten bereitstellen
Für die ersten Tage empfiehlt es sich einen Paten bereitzustellen, der den neuen Kollegen in den Pausen begleitet und ihn auch in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen vorstellt. Vor allem in der Anfangszeit ist es wichtig, dass damit immer ein Ansprechpartner bereitsteht, der die sicherlich aufkommenden Fragen beantworten kann. - Kollegen kennen lernen
Falls eine Vorstellungsspaziergang stattfindet, wird es dem neuen Mitarbeiter ganz bestimmt schwer fallen, sich alle Namen und Gesichter zu merken. Es bietet sich daher eine Pinnwand (digital oder physikalisch) an, auf der alle Mitarbeiter mit Bild, Name, Funktion und Arbeitsort aufgelistet sind. Auf diese kann dann im Bedarfsfall immer zurückgegriffen werden. - Entfaltung in einem ersten persönlichen Projekt
Neben der grundsätzlichen Einarbeitung des Kollegen sollten Sie von Anfang an dafür sorgen, dass Ihr neuer Mitarbeiter schon früh eine spannende Aufgabe bekommt, in der er sich entfalten und beweisen kann. Ein persönliches Projekt um z.B.: einen bestehenden Prozess zu überprüfen und zu verbessern, kann hier hilfreich sein und bringt ihnen auch einen Nutzen. So sorgen Sie schon früh für zufriedene Mitarbeiter, die Ihr Engagement auch gewürdigt sehen.
Es gibt sicherlich noch weitere Tipps und Ideen für ein gutes Onboarding. Machen Sie alles, um den Einstieg zu erleichtern. Denken Sie an Ihren ersten Arbeitstag in einem neuen Unternehmen. Was würden Sie sich wünschen, was hatte ihnen in der Vergangenheit gefehlt? Ein guter Start ist die beste Basis für eine langwährende, erfolgreiche Zusammenarbeit.