Verschlüsselter Datentresor unter OS X

Auf dem Mac ist es ganz einfach möglich mit Bordmitteln einen veschlüsselten Datentresor zu erstellen. Darin lassen sich dann alle Dateien hinterlegen, die vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden sollen. Dies geschieht durch ein passwortgeschütztes verschlüsseltes Diskimage.
- Öffne zunächst das Festplatten-Dienstprogramm und wähle die Funktion „Neues Image“
- Im erscheindenden Dialog wählst Du einen Speicherort für Deine .dmg-Datei (dem Image) sowie einen Namen dafür.
- Danach stellst Du die weiteren Parameter wie im untestehenden Screenshot ein. Die Image-Größe kannst Du nach Deinen Bedürfnissen anpassen. Beachte dabei, dass das Disk-Image mit voller Größe auf der Festplatte abgelegt wird – auch wenn die enthaltenen Inhalte kleiner sind. Als Verschlüsselungsmethode empfehlen wir die sichere 256-Bit-AES-Verschlüsselung.
- Danach muss man ein Kennwort für das Disk-Image eingeben. Mit diesem lässt sich später das Image wieder öffen. Die angebotene Option „Kennwort im Schlüsselbund sichern“ muss man abwählen, um es wirklich sicher zu haben.
- Sobald das Disk-Image erstellt ist, wird es initial geöffnet und im Finder als eines der ‚Geräte‘ aufgeführt.
Sobald man das Image auswirft, sind die Daten komplett verschlüsselt und befinden sich in der erstellten .dmg-Datei. Ein Zugriff durch Dritte ist jetzt also nicht mehr möglich.Roblox HackBigo Live Beans HackYUGIOH DUEL LINKS HACKPokemon Duel HackRoblox HackPixel Gun 3d HackGrowtopia HackClash Royale Hackmy cafe recipes stories hackMobile Legends HackMobile Strike Hack
Wenn man nun auf die Daten wieder zugreifen möchte, klickt man einfach das Image doppelt und gibt das vergebene Passwort ein. Jetzt bekommt man das entschlüsselte Image wieder unter „Geräte“ angezeigt und kann auf die Dateien wie in einem normalen Ordner zugreifen. Natürlich ist es auch möglich mehrere solcher Datentresore anzulegen.